Weiter zum Hauptinhalt
Virtuelles Kraftwerk für Stromhandel: Direktvermarktung dezentraler Erzeuger

Unser Virtuelles Kraftwerk

für die Direktvermarktung dezentraler Erzeuger und Speicher

Mit unserem Virtuellen Kraftwerk bieten wir Ihnen ein Rundumsorglos-Paket, damit Sie sich ganz auf den Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien und Speichersystemen am Intraday-, Spot- und Regelenergiemarkt konzentrieren können. Das Virtuelle Kraftwerk kann durch die digitale Vernetzung, Überwachung und Fernsteuerung von Anlagen (Wind- und Solaranlagen, Speicher, weitere Erzeugungstechnologien) optimal für die Direktvermarktung eingesetzt werden sowie auch zur Vermarktung von Regelleistung. Viele führende Direktvermarkter schätzen bereits seit Jahren unsere leistungsfähige und durchdachte Technologie.

Ihre Vorteile für den Stromhandel
  • Monitoring aller Erzeugungsdaten, Lastgänge und Vorhersagen in Echtzeit
  • Direktvermarktung erneuerbarer Energien an den Strommärkten: Erstellung detaillierter Fahrpläne für optimalen Energiehandel auf Spot- und Intraday-Markt
  • Umsetzung der Fernsteuerbarkeit für alle Erneuerbare-Energien-Anlagen
  • Bereitstellung von Systemdienstleistungen wie Primär-, Sekundär- und Minutenreserveleistung gemäß den ÜNB-Anforderungen inkl. Standleitungen zu ÜNB
  • Vermeidung von Bilanzkreisabweichungen durch kosteneffiziente Steuerung des eigenen Pools
  • Integration von Solar- und Windleistungsvorhersagen und Strompreisprognosen
  • Zertifizierte Anbindung an EPEX Spot per API-Schnittstelle (M7, ComXerv)

Anwendungsfälle

Windpark in den Bergen

In Rekordzeit von nur drei Wochen gelang emsys VPP die Einrichtung eines Virtuellen Kraftwerks für den österreichischen Energiedienstleister Kelag.

Windenergieanlagen in Griechenland

Protergia nutzt unser Virtuelles Kraftwerk und unsere Leistungsprognosen für die Vermarktung von Solar- und Windstrom in Griechenland.

Virtuelles Kraftwerk bindet Geothermieanlagen an

Der Energieversorger Pure Energy nutzt unser Virtuelles Kraftwerk in der Türkei unter anderem zur Einbindung von Geothermieanlagen.

Unser Virtuelles Kraftwerk unterstützt den französischen Stromerzeuger CNR bei der Direktvermarktung von Solar- und Windstrom im französischen Strommarkt

Unser Virtuelles Kraftwerk für den französischen Stromerzeuger CNR ist an die spezifischen Anforderungen des französischen Strommarktes angepasst.

Windpark in Deutschland liefert Systemdienstleistungen durch Virtuelles Kraftwerk

Statkraft vertraut seit Jahren auf unser Virtuelles Kraftwerk für eine wirtschaftlich optimale Direktvermarktung von Windenergie.

Pressemitteilungen

CNR/Frankreich: Vertragszeichnung für die Fernsteuerung von Solar- und Windparks in Frankreich

Protergia beauftragt energy & meteo systems mit Virtuellem Kraftwerk und Leistungsprognosen

powered by webEdition CMS