Unser Virtuelles Kraftwerk
Digitale Leitwarte für die dezentrale Energiewirtschaft
Was ist eigentlich ein Virtuelles Kraftwerk? Unser Video erklärt in 90 Sekunden, wie die Software dezentrale Anlagen zu einem einzigen steuerbaren Portfolio verbindet und so effizient in Strommärkte und -netze integriert.
emsys VPP ist ein Pionier in der Entwicklung virtueller Kraftwerke und gehört heute zu den weltweit führenden Anbietern. Unsere ausgefeilte Technologie überwacht, steuert, und vermarktet in Echtzeit Anlagenportfolios mit einer Gesamtleistung von mehreren Gigawatt. Regenerative und andere dezentrale Erzeugungsanlagen werden dabei genauso wie verschiedene Arten von Speichern und Verbrauchern im Virtuellen Kraftwerk digital vernetzt. So können Sie Energie aus dezentralen Anlagen als Energieverbund bedarfsgerecht steuern und gewinnbringend an internationalen Spot-, Intraday- und Regelenergiemärkten vermarkten. Darüber hinaus deckt das Virtuelle Kraftwerk die neuen Redispatch-2.0-Prozesse mit Fokus auf die Rolle des Einsatzverantwortlichen ab.
Stromhändler, Direktvermarkter, Energieversorger und Netzbetreiber kontrollieren mit unserer richtungsweisenden Software bereits tausende von Anlagen. Unser Virtuelles Kraftwerk ist in vielen internationalen Märkten im Einsatz und lässt sich flexibel an die Anforderungen von Strommärkten, Nutzern und bestehender IT-Infrastruktur anpassen.
Wir sind Ihr Partner für den Aufbau Ihres Virtuellen Kraftwerks
Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Wir unterstützen Sie bei allen Schritten zum Aufbau Ihres individuellen Virtuellen Kraftwerks, von der Anlagenanbindung bis zur Fernsteuerung und Vermarktung des Anlagenpools.
Wir sorgen dafür, dass alle erforderlichen Anlagendaten in Ihrem Virtuellen Kraftwerk zusammenfließen: Echtzeitdaten und Verfügbarkeiten der Anlagen, Wind- und Solarleistungsprognosen, Verbrauchsdaten und Strommarktdaten. Als führender Anbieter von Leistungsprognosen sagt unsere Partnerfirma energy & meteo systems die Erzeugungsfahrpläne für Wind- und Solarparks voraus, welche wir in das Virtuelle Kraftwerk einbinden. Sie erfassen sowohl das aktuelle Geschehen – Erzeugungs- und Verbrauchsvorgänge – als auch die prognostizierte Erzeugung mit einem Blick und können sich ganz auf die Steuerung des Anlagenpools konzentrieren.
Unsere Technologie funktioniert als Software-as-a-Service-Lösung. Daher benötigen Sie keine eigene IT-Infrastruktur. emsys VPP konfiguriert Ihr Virtuelles Kraftwerk nach Ihren Anforderungen und übernimmt je nach Bedarf auch das Hosting und den Betrieb des Kraftwerks. Dafür steht Ihnen unser technischer 24/7-Support zur Seite. Darüber hinaus sind wir gerne Ihr fachlicher Ansprechpartner bei allen Fragen zur Integration, Steuerung und Vermarktung erneuerbarer Energien.
Erfahren Sie im interaktiven Schaubild, wie unser Virtuelles Kraftwerk funktioniert:
Sie möchten ein Virtuelles Kraftwerk aufbauen oder mehr über die möglichen Anwendungen wissen? Wir beraten Sie gerne.
- Führende und durchdachte Technologie; Synthese aus langjährigen Erfahrungen im operativen Betrieb
- Kompletter Aufbau Ihres Virtuellen Kraftwerks aus einer Hand
- Software-as-a-Service-Lösung ohne kostspielige eigene IT-Infrastruktur
- Bei Bedarf Einbindung präziser Solar- und Windleistungsprognosen
- Individuelle Konfiguration des Virtuellen Kraftwerks nach Ihren Bedürfnissen
- Umfassende Erfahrungen in der Anbindung verschiedenster Erzeugungstechnologien (Wind, PV, Biogas, Biomasse, Wasserkraft, konventionelle Anlagen), Speichersysteme und Verbraucher
- Redispatch-2.0-Prozesse mit Fokus auf EIV-Rolle: Stamm- und Planungsdaten, Nichtbeanspruchbarkeiten, Redispatch-2.0-Abrufe, BTR-Prozesse
- Einrichtung von Nutzern mit individuellen Zugangsrechten
- Flexibel skalierbar: schnelle Einbindung neuer Anlagen in Ihr Portfolio
- Zertifizierte Anbindung an EPEX Spot per API-Schnittstelle (M7, ComXerv)
- Schnittstellen für weitere Energiemärkte zur direkten Portfolio-Vermarktung
- Hohe Verfügbarkeit durch redundante Systeme
- IT-Sicherheit: Wir sind nach ISO/IEC 27001 zertifiziert
- Hosting und 24/7-Support durch unsere IT-Spezialisten
- Service-Orientierung und schnelle Reaktionszeiten sind für uns selbstverständlich
- Ausführliche Schulung in der Bedienung des Virtuellen Kraftwerks
- Umfangreiche Beratung dank internationalem Strommarkt-Knowhow bei der Umsetzung Ihres Vorhabens
Einsatzzwecke und Geschäftsmodelle
Führende Energieversorger, Stromhändler, Direktvermarkter und Netzbetreiber vertrauen seit Jahren auf unsere ausgereifte und zuverlässige Technologie für die Umsetzung verschiedener Geschäftsmodelle mit dezentralen Energieanlagen.
Mögliche Einsatzfelder für unser Virtuelles Kraftwerk
- Monitoring und Datenmanagement von Erzeugungsportfolios:
Mit unserem Virtuellen Kraftwerk erfassen Sie auf nur einem Monitor das Geschehen auf einen Blick – von der einzelnen Anlage bis zum gesamten Portfolio bestehend aus tausenden Anlagen - Direktvermarktung von Wind- und Solarenergie, konventionellen Erzeugungstechnologien, Speichern und flexiblen Lasten an Spot-, Intraday- und Regelenergiemärkten mit Umsetzung der Fernsteuerbarkeit
- Demand Side Management-Lösungen mit flexiblen Stromverbrauchern für das aktive Lastmanagement
- Demand Response zur Nutzung dynamischer Strompreise
- Leitwarte für Netzbetreiber für Monitoring und Fernsteuerung von Wind- und Solarparks
Möchten Sie mehr über die flexiblen Einsatzmöglichkeiten unserer Software-as-a-Service-Lösung erfahren?
Sprechen Sie uns gerne an: Tel. +49 441 / 212 120 oder mail@emsysvpp.de
Flyer: Virtuelles Kraftwerk
Projektauswahl
News